110 Jahre MGV Konkordia Dielheim

Einen verzaubernden Abend hatte der MGV Konkordia 07 Dielheim am Jubiläumssamstag beim 100jährigen Bestehen angekündigt. Voll besetzt war die Kulturhalle, als der 1. Vorsitzende Rolf Menges das erwartungsfrohe Publikum begrüßte, um das Mikrofon anschließend weiterzureichen an den Ansager des Programms „Magic Gérad“. Als redegewandter Unterhalter hatte er die Anwesenden gleich auf seiner Seite, noch bevor er mit seinen magischen Händen „verzaubernd“ in die Welt der Magie eintauchte. „Normal ist anders“ meinten auch die Besucher, die staunend seine Auftritte verfolgten, sich gerne aber auch zum Mitmachen animieren ließen.
Einen Zauber ganz anderer Art verbreiteten die anwesenden Chöre, die zu Ehren des Geburtstagsvereins gekommen waren, um auch die Festbesucher zu erfreuen. Um es gleich vorweg zu sagen: vortrefflich ist dies den Gastchören gelungen, sowohl in Qualität als auch in Quantität über das normale Maß hinaus.
Schon der fulminante Auftritt von Acapella setzte musikalische Maßstäbe für das weitere Programm. Das Ensemble vom MGV Männerquartett bot mit seinen anspruchsvollen Kompositionen überwiegend deutsche Literatur, Männerchorgesang vom allerfeinsten unter der Leitung seines jungen Chorleiters Robin Neck. Begeisternde Zugaberufe wurden gerne erfüllt; „Männer sind wir eben“, klang es von der Bühne.
Einen „gemischten“ Männerchor gab es ebenfalls zu sehen und zu hören. Der kleine Chor von der Harmonie St. Leon präsentierte sich mit einer „Tenorsängerin“. Mit gefälligen Liedern, unter der Leitung von Ralf Keilbach, sangen sich die Akteure in die Herzen der Besucher. Teils traditionelle Lieder aber auch mit modernen Impulsen ausgestattet, steigerte sich ihre Singfreude von Lied zu Lied bis hin zum zweiten Auftritt.
Musikalische Schwerstarbeit hatte im Programmverlauf der Chorleiter Konrad Knopf zu leisten. Gleich mit zwei Chören sah man ihn auf der Bühne. Mit der Gruppe „New Generation“ vom Sängerbund Mühlhausen präsentierte er deutsche und englische Pop-Songs. Gerne wurden die Refrains singend und klatschend begleitet, das Publikum war einbezogen. „Großes Kino“ in der Halle und große Begeisterung bei der Zugabe „Atemlos“.
Einen Augen- und Ohrenschmaus boten die Sängerinnen und Sänger vom Ensemble „Chorazon“ aus Rauenberg. Ihre Auftritte bei dieser „chorischen Großraumparty“ beglückte die Gäste in der Halle in besonderer Art und Weise, zumal auch die choreografischen Elemente bei vielen Darbietungen den hellen Wahnsinn hervorriefen. Superstark die Rauenberger nicht erst zum Ende der gelungenen Veranstaltung.
Die Chöre und das Publikum haben sich an diesem Samstag gegenseitig die allergrößte Freude bereitet und damit dem Jubelverein ein besonderes Geburtstagsgeschenk bereitet. Unter dem Eindruck des Dargebotenen ging ein wunderschöner Abend noch lange nicht zu Ende und fand bei Partystimmung und Tanz mit der Band „Mac on Road“ seine Fortsetzung.
Der Festsonntag begann bereits um 9:30 Uhr mit einem Freundschaftssingen, traditionell wie bei allen Sängerfesten und Vereinsjubiläen in der Vergangenheit. So kamen viele befreundete Vereine zur Konkordia, um dem Jubilar gesanglich die Reverenz zu erweisen. Insgesamt 17 Chöre gaben sich ein Stelldichein zur gegenseitigen Freundschaftspflege. Im Einzelnen hörte man den Sängerbund Rettigheim, den Frohsinn Malsch und die Konkordia Balzfeld, den Frohsinn Rotenberg und den Sängerbund Reilsheim, die Germania Sandhausen und die Sängervereinigung Weinheim sowie die Liedertafel Alt-Wiesloch und den Frohsinn Baiertal. Im Anschluss an das vormittägliche Singen hatte der Jubelverein zum Familienmittagstisch eingeladen. Für alle weiblichen Anwesenden gab es ein Likörchen zum Muttertag. Ab 14:00 Uhr wurde das Singen mit den Vereinen MGV Nußloch mit gemischtem Chor, Liederkranz Malschenberg mit seiner Chorgruppe „Klangfarben“, sowie die Männerchöre Harmonie St. Leon, Sängerbund Rauenberg und Frohsinn Rot. Danach und bis zum Ausklang des Festes spielten die Musikfreunde Dielheim in bewährter Weise zur Unterhaltung auf.
Paul Körner