110 Jahre MGV Konkordia 1907 Dielheim e.V.

Wann

12.05.2017 - 14.05.2017    
Ganztägig

Wo

Kulturhalle Dielheim
Pestalozzistraße 11, Dielheim, Baden-Württemberg, 69234

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

In der Zeit vom 12. – 14. Mai feiert der MGV Konkordia 07 Dielheim e.V. sein 110jähriges Bestehen. Kein klassisches Jubiläum. Trotzdem möchten die Verantwortlichen diesen Geburtstag in einem kleinen aber feinen Rahmen begehen. Ein solcher Geburtstag bietet auch die Möglichkeit, Rückschau zu halten auf eine bewegte Vereinstradition. Besonders auch denen zu gedenken, die es seit der Vereinsgründung im Jahre 1907 immer wieder schafften, das angetretene Erbe weiterzuführen und neue Impulse zu setzen.

Erwähnenswert hierbei die jeweiligen Vorsitzenden Albert Spannagel, Rudolf Zietsch, Josef Bier, Ferdinand Gerner, Gustav Rausch, Nikolaus Lang, Johann Wendelin Rausch, Philipp Engelmann, Sidon Laier, Kilian Laier, Anton Körner, Otto Stadter, Hermann Grabenbauer, Bruno Körner, Paul Körner bis hin zum heutigen Vorstandsteam Andreas Büchler, Ulrich Grimm, Rolf Menges und Karl-Heinz Schirmer. Musikalisch prägten die Konkordia die Chorleiter Albin Laier, August Wippler, Albert Sauer, Paul Eiermann, Reinhold Stief, Rudi Uthardt, Franz-Josef Siegel, Hans-Erich Debo, Frank Ewald und Reiner Wagner.

Sie alle trugen mit ihrem großen Engagement dazu bei, aus der Konkordia das zu machen, was sie heute ist. Ein geschätzter und geachteter Verein, nicht nur im Heimatort, sondern auch über die Region hinaus. Viele Sängerische Erfolge konnte der Männerchor bei Wertungssingen erringen. Bis ins nördliche Hessen reisten die Sänger zu den Wettbewerben als musikalische Botschafter der Heimat. So war es nicht wunderlich, dass auch viele Chöre aus Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bei ihren Rückbesuchen anlässlich der großen Vereinsjubiläen die Gemeinde Dielheim kennenlernen durften. Bei vielen großen Konzerten legten die Sänger der Leimbachtalgemeinde immer wieder Zeugnis ihres hohen Leistungsstandes ab. Inzwischen gehört der Wettbewerbsgedanken bei dem Dielheimer Chor der Vergangenheit an. Vielmehr soll das Erarbeiten von Themenkonzerten im Mittelpunkt der musikalischen Jahresarbeit stehen mit Liedgut, das dem Wunsche der Besucher gerecht wird.

Zur  Zukunftssicherung beschritt der aktuelle Vorstand im Jahre 2015 neue Wege. Bestärkt durch Chorleiter Reiner Wagner erfolgte im Verein ein mutiger Schritt, die Gründung eines gemischten Projektchores. Inzwischen hat dieser relativ junge Chor mit „CantaDiele“ auch einen Namen, den Blick aber immer auf den Mutterverein gerichtet. Der erste eigene Chorauftritt vor drei Wochen war sehr vielversprechend.

Spaß und Freude bei der Probenarbeit wünschen sich die Aktiven beider Chöre in der Zukunft, mit zeitgemäßer Musikliteratur beim Männerchor und modernen aktuellen Titeln bei CantaDiele. So sollen noch möglichst viele zum Chorgesang geführt werden; zu den Konzerten in der Halle, am besten aber zu den Proben in die Singstunde. Sicherlich liegen in der Gemeinde noch einige Stimmen brach. Für das gute gesellschaftliche Miteinander ist die Konkordia bestens bekannt, wenn man die Presseartikel mit Aufmerksamkeit verfolgt und dieses schon seit eh und je. Tagesausflüge, Mehrtagesausflüge, Herbstwanderungen, Sängerweihnachtsfeiern, Faschingsveranstaltungen; man könnte diese Aufzählungen beliebig fortsetzen.

Der Traditionsverein scheint mit der momentanen Situation auf keinem schlechten  Zukunftsweg  zu sein und freut sich auf möglichst viele Besucher und Gäste am Festwochenende, die er heute schon herzlich willkommen heißt.

Das Festprogramm

Am Freitag,  den  12.05.  um  19:30 Uhr  werden die Feierlichkeiten  mit einem Festbankett unter Mitwirkung der mit den örtlichen Vereinen eröffnet.

Ein verzaubernder Abend geht am Samstag, den 13.05. ab 19:30 Uhr  in der Kulturhalle über die Bühne. Moderne Chöre haben sich angekündigt. Dabei auch  „A Cappella“ vom Bruderverein Männerquartett, als echte Bereicherung des gesanglichen Teiles. Die Moderation liegt in den Händen von Gerhard Steiger, bekannt als „magic.gerad“. Mit Magie und Zauberkunst möchte der Künstler das Publikum in seinen Bann ziehen. Die Band „Mac on Rod“ spielt anschließen zum Tanze auf und alles bei freiem Eintritt.

Der Festsonntag beginnt um 9:30 Uhr mit einem Freundschaftssingen. Ab 12:00 Uhr ist der Mittagstisch für die ganze Familie angerichtet. Rindfleisch mit Meerrettich, sowie Schnitzel mit Pommes bietet der Speiseplan. Ein großes Kuchenbüffet steht den ganzen Sonntag bereit. Befreundete Chöre singen wieder ab 14:00 Uhr. Alle weiblichen Besucher erhalten am Sonntag eine Muttertags-Überraschung.

Paul Körner